"Wie aus Omas Garten" ist in Supermärkten mit gut sortierten Frischgemüse-Abteilungen erhältlich. Achten Sie bei Ihrem Einkauf stets auf das Gemüse, das mit der Gans mit dem Leiterwagen gekennzeichnet ist.
Die alten Gemüsesorten werden – wie damals von Oma – unter natürlichen Bedingungen angebaut. Das heißt: Das Gemüse ist saisonal erhältlich. Wann welche Gemüsesorte angebaut wird und verfügbar ist, lesen Sie in der Rubrik "Produkte" bei der jeweiligen Produktbeschreibung.
Alte Gemüsesorten schmecken gut, sind gesund und machen satt. Das wussten schon unsere Omas und deren Mütter und Omas. "Wie aus Omas Garten" holt Bewährtes, Ursprünglichkeit und das Gute früherer Zeiten zurück:
* Um den Bedarf auch in den Wintermonaten zu decken, wird ergänzend zur heimischen Produktion, teilweise Ware von ausgewählten Betrieben aus dem europäischen Ausland hinzu bezogen.
Die alten Gemüsesorten stammen aus kontrolliertem Anbau. Dabei wird ausschließlich naturreines, ursprüngliches Saatgut verwendet. Durch den Einsatz von natürlichem Dünger (z.B. Gründüngung) und kontrollierten Fruchtfolgen ist der Anbau recht biologisch. Sorgfältig in kleinen Mengen produziert und verantwortungsvoll überwacht, erfüllt das Gemüse höchste Qualitätsansprüche.
Das Gemüse stammt aus ausgewählten Erzeugerbetrieben in Deutschland, insbesondere dem Anbaugebiet Vorderpfalz. Die Landwirte bauen die alten Sorten sorgfältig in kleinen Mengen an. Um den Bedarf auch in den Wintermonaten zu decken, wird ergänzend zur heimischen Produktion, teilweise Ware von ausgewählten Betrieben aus dem europäischen Ausland hinzu bezogen. Dabei werden höchste Qualitätsvorschriften eingehalten.
Natürlich an der Gans mit Leiterwagen. Alle Produkte von "Wie aus Omas Garten" sind gekennzeichnet durch dieses Symbol. Achten Sie bei Ihrem Einkauf in der Frischgemüse-Abteilung Ihres Supermarktes stets auf die Gans mit dem Leiterwagen.