Ur-Kohl gehört zur Produktserie „Wie aus Omas Garten“. Diese Gemüse und insbesondere diese Weißkohlsorte blicken auf eine lange Tradition zurück. Als gesunde und reichhaltige Sattmacher wussten sie bereits viele Generationen zu schätzen. Ur-Kohl ist besonders mild im Geschmack, riecht beim Kochen nur sehr dezent, bläht nicht und ist somit besonders gut verträglich. Aufgrund seiner Milde eignet er sich neben der gekochten Zubereitung auch sehr gut als Rohkostsalat. Ur-Kohl – Die urtypische Kohlsorte wie aus Omas Garten.
Ur-Kohl ist von Januar bis Dezember ganzjährig erhältlich. Um den Bedarf auch in den Wintermonaten zu decken, wird ergänzend zur heimischen Produktion, Ware von ausgewählten Betrieben aus dem europäischen Ausland hinzu bezogen.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Einige Blätter vom Kohl ablösen und in heißem Wasser blanchieren und kalt abschrecken. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Das alte Brötchen in Wasser einweichen und wieder ausdrücken. Ei, Brötchen, Senf und Zwiebel zum Hackfleisch geben und vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und getrocknetem Majoran würzen. Die blanchierten, abgekühlten Kohlblätter auslegen und das Hackfleisch portionsweise darauf verteilen. Einmal einrollen, Ränder einschlagen und zu Ende rollen. Mit Küchengarn binden oder mit Zahnstochern feststecken.
Etwas Öl in einer hohen Pfanne mit Deckel erhitzen. Rouladen darin von allen Seiten kurz anbraten. Dabei auch die Speckwürfel mit auslassen. Danach die Brühe hinzufügen und mit Deckel etwa 30 Minuten schmoren lassen. Die Rouladen herausnehmen, die Bratensoße mit Sahne binden und etwas einkochen lassen. Nochmals mit den Gewürzen abschmecken und einen ordentlichen Schuss Sherry oder Weißwein zur Verfeinerung hinzuzugeben. Die Rouladen auf den Tellern anrichten und mit der Soße übergießen.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Den Ur-Kohl putzen, vom Strunk befreien, sehr fein schneiden oder hobeln und waschen. Den Kohl mit der heißen Gemüsebrühe übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und die Brühe abgießen. Die Brühe für das Dressing auffangen. Die Schinkenwürfel in einer Pfanne mit Öl anbraten und etwas abkühlen lassen. Den Kohl in eine Schüssel geben und mit den Schinkenwürfeln, Essig, Öl und etwas Gemüsebrühe vermengen. Mindestens 1 Stunde durchziehen lassen. Danach mit Salz und Pfeffer würzen und Crème Fraîche unterheben. Wer den Salat etwas fruchtiger mag, kann zum Salat noch etwas Orangensaft hinzugeben und ihn mit Orangenfilets garnieren.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Den Ur-Kohl putzen, vom Strunk befreien, in 3 cm breite Streifen schneiden und waschen. Die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Die Zwiebeln ebenfalls schälen und würfeln. In einem Topf den Kohl und die Zwiebeln mit etwas Öl andünsten. Die Kartoffeln sowie die Gemüsebrühe zugeben und mit Salz, Pfeffer und etwas Kümmel würzen. Den Eintopf bei mittlerer Hitze so lange kochen lassen, bis die Kartoffeln noch bissfest sind. Das Hackfleisch mit dem Ei vermengen und mit Pfeffer, Salz, Curry und Paprikapulver abschmecken. Etwa walnussgroße Hackbällchen formen und diese zum Eintopf geben. Den Eintopf bei geringer Hitze weiter kochen bis das Hackfleisch gar ist.