Schwarzer Rettich zählt zu den sogenannten Winterrettichen und ist deutlich schärfer als weißer Rettich. Er wird deshalb oft gedämpft oder gekocht serviert, wodurch er einen rübenähnlichen Geschmack entwickelt und milder wird. Auch durch den Kontakt mit der Luft, Bestreuen mit Salz oder eingelegt in Essig reduziert sich die typische Schärfe. Roh kann Schwarzer Rettich zu Salat geraspelt werden und schmeckt herrlich zu einer deftigen Brotzeit. Rettich ist reich an Vitamin C und kann die Verdauung anregen.
Schwarzer Rettich ist von September bis März erhältlich.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Schwarzer Rettich und Möhren waschen, schälen und raspeln. Leicht salzen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Frischkäse, Balsamico-Essig, Olivenöl, Kräutersalz, frisch gemahlener Pfeffer und Paprika vermengen und mit dem Rettich und den Möhren vermischen. 100 g frische Ananas fein würfeln und mit dem Rettich vermischen und einige Minuten durchziehen lassen. Auf Wunsch mit geröstetem Sesam bestreuen.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Die Kartoffeln und Zwiebel schälen und würfeln. Den Knoblauch schälen und pressen. Zwiebeln und Knoblauch in Öl leicht anschwitzen. Die Kartoffeln dazugeben und etwas andünsten, salzen und pfeffern und mit Weißwein ablöschen. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und die Kartoffeln weich dünsten. Den Schwarzen Rettich schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zu den fast weichen Kartoffeln geben und kurze Zeit mitdünsten. Alles pürieren und mit der Sahne abmischen.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Den Rettich schälen und grob raspeln. Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Tomatenmark, Öl hinzu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Schmeckt herrlich als Aufstrich zu Schwarzbrot.