Mangold erlebt derzeit eine Renaissance. Denn das Gemüse schmeckt nicht nur aromatisch lecker, es ist auch überaus gesund. Das Blatt- und Stielgemüse enthält außerordentlich viele Mineralstoffe und Vitamin K, Vitamin A und Vitamin E. Mangold kann ähnlich wie Spinat zubereitet werden und ist ähnlich vielseitig verwendbar. Wegen seiner großen Blätter eignet er sich hervorragend zum Füllen oder als Wickel. Sowohl die Blätter als auch der Stiel sind essbar.
Mangold ist von Mai bis November erhältlich.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Zwiebel schälen und würfeln. Knoblauchzehe pressen. Getrocknete Tomaten in feine Streifen schneiden. Mangold putzen, waschen, abtropfen lassen und in ca. 3 cm breite Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in Öl glasig dünsten. Mangold und Tomaten zugeben und 3 Minuten mitgaren. Mit Salz, Pfeffer, Honig und Zitronensaft würzen.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Mangold waschen und putzen. Die Stiele von den Blättern trennen. Erst die klein geschnittenen Stiele in etwas Butter andünsten. Nach etwa 5 Minuten die Blätter hinzu geben und weitere 8 Minuten dünsten. Die Knoblauchzehe pressen und mit Sahne, Magerquark, der Hälfte des Parmesans, den Eiern, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren. Schinken in Streifen schneiden. Eine Auflaufform mit Butter auspinseln. Einige Löffel Mangold auf dem Boden der Form verteilen und mit Lasagneblättern bedecken. Diese dünn mit der Quarkmasse bestreichen. Den Rest Mangold, Lasagneblätter und Quarksauce und den Schinkenstreifen aufschichten. Mit einer Mangoldschicht abschließen und diese mit Parmesan und Butterflöckchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen auf 200°C ca. 35-40 Minuten überbacken.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Den Mangold waschen, mit heißem Wasser überbrühen und abtropfen lassen. Das Vollkornbrötchen in Wasser eingeweicht ausdrücken und zerrupfen. Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Petersilie waschen, abtropfen lassen und fein hacken. Brötchen, Zwiebel, Ei, Käse und Petersilie zum Hackfleisch geben und vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Einige Mangoldblätter aufeinander legen, so dass ein rollfähiges Stück entsteht. Etwas Fleischteig auf die Blätter geben und diese aufrollen. Die Mangold-Rouladen in Öl von allen Seiten kurz anbraten. Die heiße Gemüsebrühe dazugießen und ca. 25 Minuten köcheln lassen. Die Mangold-Rouladen herausnehmen und im Backofen warm stellen. Stärkemehl und Saure Sahne verrühren, in die Rouladen-Soße einrühren und mit Kräutersalz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Reis schmeckt lecker dazu.